Aktuelles aus dem Institut
- 80 Jahre nach der Befreiung von AuschwitzEin Festakt würdigt 10 Jahre ,Denken ohne Geländer‘ in Stendal Anerkennung und Dank von Justizministerin und Oberbürgermeister, Musik und ein Gespräch mit… 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz weiterlesen
- Nachbeben der Vereinigung. Ein Abend mit Steffen MauAm Abend des 21. Januar fand im Audimax der Hochschule Magdeburg-Stendal vor fast 400 Gästen eine Lesung mit Prof. Dr. Steffen Mau… Nachbeben der Vereinigung. Ein Abend mit Steffen Mau weiterlesen
- ARD Monitor – Jugend auf dem Weg nach rechts?Die aktuelle Sendung des Magazins ARD Monitor „Jugend auf dem Weg nach rechts?“ vom 15.10.2024 zum Thema Jugend und AfD/Rechtsextremismus u.a. mit… ARD Monitor – Jugend auf dem Weg nach rechts? weiterlesen
- Sachsen-Anhalt-Tag 2024Nach fünfjähriger Pause fand der Sachsen-Anhalt-Tag 2024 erstmals seit der Covid-19 Pandemie wieder statt. Gastgeberin war die Stadt Stendal, die unter dem… Sachsen-Anhalt-Tag 2024 weiterlesen
Projekte
Veranstaltungen
Ringvorlesung: Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt und seine Folgen
Magdeburg im Frühjahr 2025: Die Stadt ist auch vier Monate danach immer noch geprägt von dem Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt. Im Mittelpunkt steht die öffentliche Debatte über Ursachen, Verantwortung und gesellschaftliche Folgen – verbunden mit der Frage, wie sich das Leben in der Stadt verändert hat, und dem Wunsch nach Aufarbeitung.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal startet im Sommersemester 2025 vor diesem Hintergrund die interdisziplinäre Ringvorlesung „Der Anschlag auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt und seine Folgen“.